Osterkonzert

Tauchen Sie ein in das Pariser Flair der Jahrhundertwende: Die pulsierende Metropole wird zur Kulisse einer charmanten Geschichte um Liebe, Verwirrungen und die Rettung eines ganzen Operettenstaates vor dem Bankrott. Im Mittelpunkt steht die wohlhabende Witwe Hanna Glawari, die sich zwischen ihrer Jugendliebe Graf Danilo und den Avancen einer geldhungrigen Gesellschaft behauptet. Lehárs unsterbliche Melodien wie „Lippen schweigen“ oder „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“ sorgen für unvergessliche Momente voller Romantik, Esprit und Humor.
In dieser Konzertaufführung steht die Musik im Vordergrund. Dadurch entsteht ein intimer Rahmen, in dem die Nuancen von Lehárs meisterhafter Komposition besonders zur Geltung kommen.
Die künstlerische Leitung des Abends liegt in den Händen der renommierten Sopranistin Linda Plech mit Unterstützung von Claus Unzen (Berliner Hochschule) und dem Dirigenten Jürgen Goriup (Gärtnerplatztheater München). Mit ihrem feinen Gespür für Musik und ihrer tiefen Leidenschaft für die Operette koordinieren sie dieses musikalische Highlight.
„Die lustige Witwe“ ist ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Operette – ein Abend voller Herz, Humor und unvergänglicher Klänge.